Von der Leichtathletik zum Bobsport
Bevor Christian Hammers den Bobsport für sich entdeckte, war er zunächst in der Leichtathletik aktiv. In seiner Zeit als Leichtathlet qualifizierte er sich drei Mal für ein Finale bei deutschen Jugendmeisterschaften und wurde 2011 Deutscher Jugendmeister mit der 4x400-Meter-Staffel des LT DSHS Köln.
Im Jahr 2014 erfolgte schließlich der Wechsel zum Bobsport und in das Team von Christoph Hafer. Im Oktober desselben Jahres konnte der gebürtige Aachener sich bereits durch seine Leistungen und einer Bronzemedaille bei der Deutschen Meisterschaft zusammen mit Pilot Christoph Hafer für seine ersten internationalen Einsätze im Europacup qualifizieren.
Erfolgreiche Jahre
Im Januar 2016 belegte er bei den Juniorenweltmeisterschaften mit Christoph Hafer, Marc Rademacher und Michael Salzer den 5. Platz und gewann mit Bennet Buchmüller zwei Jahre später die Bronzemedaille im Viererbob.
Ende 2019 konnte er sich zusammen mit Christoph Hafer, Michael Salzer und Tobias Schneider den deutschen Meistertitel im Viererbob in Altenberg sichern und sich somit für den Weltcup qualifizieren. Sein erster Weltcup-Einsatz erfolgte dann im Dezember 2019 in Lake Placid (USA) mit Christoph Hafer und dort erreichten sie gemeinsam den 7. Platz.
Ein großes Highlight wartete 2020 auf Christian Hammers: Der Gewinn der Bronzemedaille bei den Bob- und Skeleton-Europameisterschaften im lettischen Sigulda. In dem Jahr belegte er zudem bei den Deutschen Meisterschaften den ersten Platz und das sowohl im Zweier- als auch im Viererbob.
Im darauffolgenden Jahr qualifizierte sich der Anschieber mit seinem Piloten und guten Freund Hafer nach starken Leistungen im Weltcup für die Bob- und Skeleton-Europameisterschaften in Winterberg und -Weltmeisterschaften in Altenberg. Hammers und sein Team erreichten bei den Europameisterschaften den fünften Platz im Viererbob. Bei den Weltmeisterschaften kam er sowohl im Zweier- als auch im Viererbob zum Einsatz. In diesem Turnier erreichte er mit seinem Team den 7. Platz im Zweierbob und den 6. Platz im Viererbob.
Wechsel zur Eintracht
Im März 2022 wechselte Christian Hammers, als Teil der Trainingsgruppe von Tim Restle, die vorher unter dem Dach des TuS Eintracht Wiesbaden aktiv war, zum Bob-Team der Eintracht. Sein erstes Jahr mit dem Adler auf der Brust verpasste der Anschieber allerdings aufgrund einer schweren Fußverletzung und arbeitete die gesamte Saison 2022/2023 an seinem Comeback. Diese Verletzung ließ ebenfalls den Traum von der Teilnahme an den Olympischen Spielen 2022 in Peking platzen.
Aufgeben kam für den 32-Jährigen aber nicht infrage. Beim Anschubtest für die Bob-Saison 2023/2024 feierte Christian Hammers nach der langwierigen Verletzungspause ein gelungenes Comeback im Eiskanal. Bereits im November 2023 konnte er bei den Deutschen Meisterschaften einen dritten Platz im Zweier- und einen zweiten Platz im Viererbob zusammen mit Adlerträger Christoph Hafer feiern. Seitdem versuchte Christian Hammers, zu seiner alten Form zurückzufinden, wurde jedoch durch erneute Verletzungen daran gehindert.
Jetzt ist es so, dass mein Körper der Belastung nicht mehr standhalten kann, die ich investieren müsste, um auf dem Top-Level weiter Sport machen zu können.
Christian Hammers
Am Ende seiner Karriere verzeichnet Christian Hammers zahlreiche Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften, Europacup- sowie Weltcup-Wettbewerben und kann auf einige Einsätze bei Europameisterschaften und (Junioren-)Weltmeisterschaften zurückblicken. Zum Abschluss seiner erfolgreichen Athletenlaufbahn tritt Christian Hammers ein letztes Mal bei den diesjährigen Anschubtests in Oberhof an. Der Sportsoldat erhofft sich von seinem letzten Auftritt: „Spaß zu haben, alte Weggefährten noch einmal zu sehen und am besten gesund durch die ganze Nummer durchzukommen“.
Pläne für die Zukunft
Auch für die Zeit nach seiner sportlichen Laufbahn hat Christian Hammers schon Pläne: „Das Leben zu genießen, auch außerhalb der sportlichen Brille und ein Privatleben führen zu können, ist sicherlich etwas, worauf ich mich freue“. Beruflich strebt er einen Wechsel vom Sportler zum Trainer an und wird Athletik-Trainer im Nachwuchsleistungszentrum von Eintracht Frankfurt, somit bleibt er dem Verein weiterhin erhalten.
Eine große Karriere geht damit zu Ende und ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Wir sind stolz, dass Christian Hammers Teil der Eintracht-Familie ist.
Erfolge im Überblick
2024 | Deutsche Meisterschaften in Winterberg | 2. Platz (Viererbob) |
2021 | Europameisterschaften in Winterberg | 5. Platz (Viererbob) |
Weltmeisterschaften in Altenberg | 6. Platz (Viererbob) | |
Weltmeisterschaften in Altenberg | 7. Platz (Zweierbob) | |
2020/2021 | Weltcup in Berchtesgaden-Königssee | 4. Platz (Viererbob) |
Weltcup in Sigulda | 4. Platz (Zweierbob) | |
Weltcup in Sigulda | 4. Platz (Zweierbob) | |
2020 | Europameisterschaften in Sigulda | 3. Platz (Zweierbob) |
Deutsche Meisterschaften in Berchtesgaden-Königssee | 1. Platz (Zweierbob) | |
Deutsche Meisterschaften in Berchtesgaden-Königssee | 1. Platz (Viererbob) | |
2019 | Deutsche Meisterschaften in Altenberg | 1. Platz (Viererbob) |
Deutsche Meisterschaften in Altenberg | 2. Platz (Zweierbob) | |
2018/2019 | Europacup in Winterberg | 1. Platz (Viererbob) |
Europacup in Winterberg | 3. Platz (Zweierbob) | |
Europacup in Altenberg | 3. Platz (Zweierbob) | |
Europacup in Berchtesgaden-Königssee | 1. Platz (Viererbob) | |
2018 | Juniorenweltmeisterschaften in St. Moritz | 3. Platz (Viererbob) |
Deutsche Meisterschaften in Winterberg | 2. Platz (Viererbob) | |
2017/2018 | Europacup in Altenberg | 4. Platz (Viererbob) |
Europacup in La Plagne | 2. Platz (Zweierbob) | |
Europacup in Winterberg | 4. Platz (Viererbob) | |
2016/2017 | Europacup in Berchtesgaden-Königssee | 1. Platz (Viererbob) |
2016 | Juniorenweltmeisterschaften in Winterberg | 5. Platz (Viererbob) |
2015/2016 | Europacup in Winterberg | 3. Platz (Viererbob) |
Europacup in Altenberg | 2. Platz (Viererbob) | |
Europacup in Berchtesgaden-Königssee | 2. Platz (Viererbob) | |
Europacup in Berchtesgaden-Königssee | 3. Platz (Viererbob) | |
Europacup in Innsbruck-Igls | 4. Platz (Viererbob) |