13.01.2025
Bobsport

Nächste Weltcup-Medaille

Am Wochenende standen in St. Moritz die nächsten Rennen im Weltcup an. Pilot Adam Ammour zeigte auf der Natureisbahn vor allem im Zweierbob eine hervorragende Leistung und darf sich über Edelmetall freuen.

Nur eine Woche nach dem Heim-Weltcup in Winterberg fanden am Wochenende bereits die nächsten Rennen der Wettkampfserie statt. Dieses Mal ging es in die Schweiz nach St. Moritz, wo sich die Elite des Bobsports auf der weltweit einzigen Natureisbahn messen konnte. Mit Pilot Adam Ammour (Eintracht Frankfurt/BRC Thüringen) sowie seinem Anschieber und älteren Bruder Issam Ammour gingen gleich zwei Eintrachtler auf der besonderen Bahn an den Start.

Bronze im Zweier

Im Zweierbob musste Adam Ammour am Samstag noch auf seinen Bruder verzichten und trat zusammen mit Anschieber Benedikt Hertel an. Die Beiden erwischten einen starken ersten Lauf, setzten die schnellste Startzeit des Teilnehmerfeldes und beendeten den Durchgang mit nur vier Hundertstel Rückstand auf dem zweiten Rang. Auch im zweiten Lauf stimmte die Leistung des Adlerträgers, trotzdem ging es für Team Ammour einen Platz nach hinten. Francesco Friedrich legte einen überragenden Durchgang inklusive Saison-Start- und Bahnrekord hin und zog an dem Eintrachtler vorbei. Mit einer Gesamtzeit von 2:12.28 Minuten darf sich der 23-jährige Pilot am Ende dennoch über die Bronzemedaille freuen.

Einen Tag später standen dann die Rennen im Viererbob an, bei denen Adam Ammour unter anderem von seinem Bruder und Vereinskollegen Issam Ammour unterstützt wurde. Der erste Durchgang lief aber nicht ganz so gut wie noch am Vortag. Die Startzeit war nicht mehr so überragend, hinzu kamen zwei kleinere Fahrfehler, die am Ende nur zum siebten Platz reichten. Der zweite Lauf klappte dann deutlich besser, der Abstand auf die Podestplätze war jedoch bereits zu groß. Die Gesamtzeit von 2:09.61 Minuten bedeutete am Ende den fünften Rang, mit dem die beiden Adlerträger vor allem nach dem starken zweiten Durchgang dennoch mehr als zufrieden sein können.